Dem Landrat von Goslar fehlt nach
eigenen Aussagen ein klar definierter Auftrag. Deshalb bleibt er untätig und
baut keine Teststruktur auf, weil angeblich keine staatliche Infrastruktur
geplant sei.
Aber immerhin will er oder einer seiner Leute Gespräche führen,
wie entsprechende Initiativen unterstützt werden können.
So steht es heute in der GZ und man
fragt sich, ob man im falschen Film ist. Keinen Auftrag? Vom wem? Ist das Amt
nicht Auftrag genug? Auftrag für das Wohlergehen der Bevölkerung, das Funktionieren
der Wirtschaft, das Florieren des Handels und des Tourismus alles Erdenkliche zu tun.Wie wär´s denn mal mit "Machen"? Etwas machen, was über das Aufhängen von Maskenschildern auf menschenleeren Straßen und Plätzen und das Zählen von Infizierten hinausgeht.
Ein Blick nach Tübingen, Rostock
oder Böblingen würde genügen, um sich seiner Verantwortung zu vergewissern.
Boris Palmer (ohne Auftrag):
Testpflicht für Besucher
„Wer im eigenen Landkreis nicht
einkaufen darf, ist in Tübingen willkommen, aber aufgefordert, sich vorher
kostenlos testen zu lassen. Die drei Teststationen befinden sich am
Rathaus, am Nonnenhaus und in der Karlstraße vor Zinser (rote Punkte)“.
Heute ist im Rundblick
Niedersachsen zu lesen, dass nach einer Allensbach-Umfrage inzwischen 63 Prozent der Niedersachsen immer stärker an der Leistungsfähigkeit ihrer
öffentlichen Verwaltung zweifeln und dass sie der Meinung sind, dass ihnen die Leistungen der Ämter nur noch eingeschränkt zur Verfügung stehen. Bei
solchen Aussagen wie oben kein Wunder.
Und mit
Blick auf den Handel sind von der Landesregierung in derselben Ausgabe der GZ
auf der Niedersachsenseite auch nur Durchhaltephrasen zu hören. „Ich
weiß, dass einige Kommunen enttäuscht sind", so die neue Sozialministerin
Behrens und unser dauerlächelnder Landesvater meint: „Wir dürfen leider kein
Risiko eingehen". Ich verstehe nicht, warum der Handel nicht dort auf die
Barrikaden geht, wo die Inzidenzen niedrig sind, zumal in anderen Bundesländern
nach regionalen Inzidenzen entschieden wird.
Aber immerhin kündigte Behrens an:
Niedersachsen werde Tests flächendeckend ermöglichen. Wann, sagte sie nicht.
Und: Die richtige Reaktion auf die Lage sei es
jetzt, sich darüber Gedanken zu machen. wie man den Infektionsschutz verbessern
könne. Die richtige Reaktion sei es "jetzt"? Wo lebt die denn, nach einem Jahr
Pandemie?
Aber vielleicht ist das ja als
Auftrag zu verstehen, sich jetzt Gedanken zu machen, wenn auch nicht klar definiert, welche…